Mühlenmuseum Moisburg ist von Karfreitag bis Ostermontag geöffnet
Traditionelle Ostereiersuche am Ostersonntag
Moisburg. Das Mühlenmuseum Moisburg bietet an Ostern ein besonderes Programm: An allen Tagen, von Karfreitag bis Ostermontag, ist es geöffnet. Von 14 bis 17 Uhr treibt das Mühlrad die beeindruckende Mühlentechnik an. Am Ostersonntag, dem 21. April von 11 bis 17 Uhr, findet die traditionelle Ostereiersuche in der verwinkelten Mühle statt. An allen Tagen bietet das Mühlencafé die bekannte Mühlentorte aus Buchweizenmehl, Osterkuchen und Hefezopf sowie herzhaftes Amtsmühlenbrot mit Schmalz an. Der Eintritt kostet für Erwachsene drei Euro, für Besucher unter 18 Jahren ist er frei.
Zur Ostereiersuche am Ostersonntag wird die alte Moisburger Mühle zu einem Abenteuerspielplatz, wie sie es früher für die Dorfkinder schon war. Der Osterhase versteckt kleine Osternester in den Winkeln und Ecken. Außerdem machen ein Malprogramm und eine Rallye für Kinder unterschiedlichen Alters den Tag für junge Besucher besonders interessant.
Faszinierend ist die eindrucksvolle Mühlentechnik: Das Wasserrad in der Este liefert die Kraft, um die alten Mahlsteine zu drehen. Von Karfreitag bis Ostermontag, den 19. bis 22. April von 14 bis 17 Uhr, ist die alte Technik wieder in Betrieb. Der Müller ist am Freitag, Sonntag und Montag am Mahlstein.
In der Ausstellung erläutern Medienstationen, wie verschiedenen Mühlentypen funktionieren. Sie geben auch einen Einblick in das Leben der letzten Müller der Mühle und in die vielfältige Geschichte des Amtes Moisburg. Im Mühlencafé gibt es für Besucher Osterkuchen und österlichen Hefezopf, dazu die traditionellen Gerichte wie das frische Amtsmühlenbrot mit Schmalz und die Mühlentorte aus Buchweizenmehl.
Weitere Veranstaltungen im Mühlenmuseum
Am
Pfingstmontag, 10. Juni, zeigt das Mühlenmuseum Moisburg im Rahmen des
deutschen Mühlentags, wie die historische Wassermühle Roggenkorn zu Schrot
mahlt. Am 28. Juni geht es musikalisch zu: „Wi mookt Stimmung!“ singen Walter
Marquardt und seine Imbeeker Heckenrosen. Am 23. August hält Volkskundlerin und
Pädagogin Dr. Inge Buggenthin einen Vortrag zum Leben der Frauen im
niederdeutschen Fachwerkhaus. Am 8. September beteiligt sich das Mühlenmuseum
unter dem Motto „4 Moisburger Schätze“ (Amtshaus, Wassermühle, Kirche und
ehemalige Papiermühle) am Tag des offenen Denkmals. Das Moisburger Mühlenfest
findet am 22. September statt. Die Saison endet „Klein, aber fein“ mit
Kunsthandwerk im Mühlenmuseum am 27. Oktober.
Gastronomisches Angebot und Führungen
In der Mahlgaststube ist das Café des Mühlenmuseums eingerichtet. Auf der Speisekarte stehen Kaffee und die legendäre Mühlentorte, Schmalzbrote und Erfrischungsgetränke. Gruppenführungen sind nach telefonischer Vereinbarung unter (0 40) 79 01 76-0 möglich, auch außerhalb der Öffnungszeiten.