Buxtehude. Der „PlattProjekt-Chor Buxtehude“ bringt unter der Leitung von Harald Winter einen bunten Strauß Kompositionen neuer Lieder für mehrstimmigen Chor in zeitgemäßem Gewand aus seiner Feder sowie moderne Bearbeitungen traditioneller Lieder und stellt damit die Verbindung von Tradition und Moderne her. Vom rockigen Titelgeber „O Hannes-wat‘n Hoot“ ist über den anspruchsvollen Wohlklang aktueller Chorsätze auf die Lyrik Klaus Groths und anderer bis hin zum Gassenhauer oder dem norddeutschen Liebeslied schlechthin „Dat du min Leevsten büst“ für jede*n etwas dabei.
Das Projekt dient selbstverständlich vor allem der Pflege der niederdeutschen Sprache, und richtet seinen Fokus auf die Verbindung von plattdeutscher Lyrik und Musik.. Wir meinen, dass dadurch die Sprache lebendig gehalten werden kann , und genau dies ist ja auch die Herzensangelegenheit des jubilierenden „Nettwark Platt“.
Gute Musik lässt sich nicht zuletzt auch unter anderem deswegen mit der Pflege der niederdeutschen Sprache verbinden, weil die innere Melodik dieser Sprache, ihre Emotionalität und ihre inhaltliche Direktheit sich hervorragend für zeitgemäße Vertonungen eignet. Die Veranstaltung findet am 2.2.2020 um 17 Uhr in der Kirche Ahlerstedt (Stader Straße 33) statt.