Rekordbeteiligung – Harburger Grüne wählen neuen Vorstand
Harburg. Der Kreisverband Harburg von Bündnis 90 / Die Grünen hat am Sonnabend (19.12.) die zweistufige Wahl des neuen Vorstands unter Corona-Bedingungen abgeschlossen. Ursprünglich sollte bereits im Oktober eine analoge Mitgliederversammlung im Rieckhof die neue Führung wählen; dies musste wegen der wieder steigenden Infektionen jedoch kurzfristig abgesagt werden.
Am 30. November „trafen“ sich dann etwas über 40 der 170 Mitglieder zu einer virtuellen Versammlung (siehe Screenshot) und bestimmten die Kandidat*innen für die einzelnen Posten. Über diese Wahlvorschläge konnten danach alle Mitglieder per Briefwahl endgültig abstimmen. Die Beteiligung an dieser Briefwahl hat die alte und neue Vorstandssprecherin Cornelia Bartsch überwältigt: „Es haben sich 90 Mitglieder beteiligt; das entspricht einer Wahlbeteiligung von 53 Prozent. Zum Vergleich: An einer analogen Mitgliederversammlung nehmen zu normalen Zeiten höchstens halb so viele Mitglieder teil; in Pandemiezeiten wären es sicher nochmal weniger gewesen. Wir haben also – bei allem Bedauern über die fehlende Möglichkeit der persönlichen Begegnung – deutlich mehr Mitglieder erreicht als früher.“
Die Briefwahl hat alle Vorschläge der virtuellen Versammlung bestätigt; die sechs Gewählten haben die Wahl angenommen. Neue Vorstandssprecherin ist Ann-Kathrin Rückmann. Als Vorstandssprecherin bestätigt wurde Cornelia Bartsch. Ebenfalls bestätigt wurde Schatzmeister Oliver Domzalski. Neu als Beisitzer*innen gewählt wurden Timo Buckentin, Julia Kurkowski und Josias Max.
Der neue Vorstand bedankte sich für das Vertrauen der Mitglieder und dankt den nicht wieder angetretenen Vorstandsmitgliedern für ihre großartige Arbeit in den letzten Jahren.
Bianca Blomenkamp, Heinke Ehlers und Andreas Finkler konzentrieren sich künftig ganz auf ihre Arbeit in der Bezirksfraktion. Mattis Bastians und Michael Frischeisen-Köhler beenden ihre Mitarbeit aus persönlich-beruflichen Gründen. Der Vorstand wird sich noch im Dezember in einer ersten (virtuellen) Sitzung mit den Schwerpunkten der künftigen Arbeit und mit der Vorbereitung des Bundestagswahlkampfs beschäftigen.