Seevetal. Glasfaser Nordwest, das Gemeinschaftsunternehmen von Telekom und EWE, wird in Seevetal rund 5.000 Haushalte und Unternehmen mit modernen Glasfaseranschlüssen ausstatten. Für den symbolischen ersten Spatenstich zum Ausbaustart begrüßte Sascha Zink, Leiter Kommunales & Politik bei Glasfaser Nordwest, auf der Baustelle Bürgermeisterin Emily Weede. „Wir werden in Seevetal einen beachtlichen Teil der Haushalte und Unternehmen an unser neues Glasfasernetz anschließen. Für die Gemeinde bedeutet diese Anbindung ans Breitbandnetz zusätzliche Zukunftssicherheit und Standortvorteile“, erklärt Zink. „Der Ausbau startet ab sofort. Und auch die Vermarktung hat bereits begonnen – Glasfaseranschlüsse können nun bestellt werden.“
Auch Bürgermeisterin Emily Weede sieht in dem Projekt einen wichtigen Meilenstein für die Gemeinde Seevetal: „Ich freue mich, dass mit Meckelfeld unser größter Gemeindeteil jetzt an das Glasfasernetz angeschlossen wird. Zur guten Infrastruktur einer Gemeinde gehören schon lange nicht mehr nur Straßen und Wege sondern auch schnelle Datenleitungen. Gerade in Zeiten von Homeoffice und Homeschooling.“
Zukunftssicherheit durch moderne Infrastruktur
Glasfaser Nordwest baut FTTH-Anschlüsse. Die Glasfaserleitungen werden dabei bis in die Häuser und Wohnungen der Anwohner verlegt. „Die neuen Anschlüsse sind leistungsstark und ermöglichen Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s. Videokonferenzen und Streaming werden zukünftig keine Probleme mehr darstellen“, so Sascha Zink. „Wir verzichten komplett auf das klassische Kupferkabel, wodurch das Netz nahezu störungsfrei und stabil ist.“
Der Ausbaupartner beginnt ab sofort auf öffentlichem Grund mit dem Bau des Verteilnetzes. Dieses besteht aus vielen unterirdischen Hauptkabeln und diversen Knotenpunkten. Die Glasfasern enden zunächst vor den Grund stücken der Anwohner – sobald ein Interessent dann einen Glasfaseranschluss beauftragt, wird die Immobilie an das Netz angeschlossen.
Open Access – Freiheit bei der Anbieterwahl
Glasfaser Nordwest ist reiner Infrastrukturanbieter und vertreibt keine eigenen Endkundenprodukte. Um einen der neuen Anschlüsse und den passenden Internettarif zu beauftragen, können sich Interessenten an einen der Vermarktungspartner von Glasfaser Nordwest wenden – in Seevetal sind das EWE und Telekom. Glasfaserprodukte können ab sofort bestellt werden. Interessenten können sich auf der Website von Glasfaser Nordwest über das Ausbauprojekt informieren. Auf einer eigenen Gebietsseite gibt es eine interaktive Karte des Ausbaugebietes sowie weitere Informationen zum Ausbau der Hausanschlüsse.