Geschichte
-
Jun- 2022 -8 Juni
Ausstellung „DDR-Volksaufstand vom 17. Juni 1953“ im Harburger Rathaus
Harburg. Nachdem die Ausstellung im Sommer 2013 zum ersten Mal im Foyer des Harburg Rathauses gezeigt wurde, wiederholt sich diese…
Mehr lesen » -
7 Juni
Die Hammaburg im Film: Über den Traum der Stadtarchäologie, den Ursprung einer Stadt zu finden
Harburg. Die Hammaburg – Keimzelle und Namensgeberin der Stadt Hamburg – wurde seit Jahrhunderten auf dem Domplatz im Herzen Hamburgs…
Mehr lesen » -
Apr- 2022 -21 April
Gedenkveranstaltung am KZ-Außenlager Neugraben
Neugraben-Fischbek. Am Karfreitag, den 15. April, gedachten Vertreter des Freundeskreis der KZ-Gedenkstätte Neuengamme e.V., der Geschichtswerkstatt Süderelbearchiv und der Initiative…
Mehr lesen » -
Mrz- 2022 -2 März
Die Lüneburger Straße gestern und heute — Ein fotografischer Stadtspaziergang
Harburg. Das Stadtmuseum Harburg zeigt ab dem 17. März 2022 die neue Sonderausstellung „Die Lüneburger Straße gestern und heute –…
Mehr lesen » -
Feb- 2022 -14 Februar
60. Jahrestag der großen Sturmflut – Erinnern an 1962
Neuenfelde. Seit letztem Wochenende weist vor dem Neuenfelder Gemeindehaus ein zwei mal vier Meter großes Plakat auf die bevorstehenden Tage…
Mehr lesen » -
12 Februar
Kostenloses Hörbuch über Kindheit eines Harburgers in der Nazi-Zeit
Harburg. Der Roman Heile, heile Hitler – Szenen einer Kindheit kann ab sofort als Hörbuch auf der TIDE Website gehört werden.…
Mehr lesen » -
Nov- 2021 -3 November
„Deutschlandkurve“ findet neue Heimat im Binnenhafen
Harburg. Rechtzeitig vor dem 175. Jahrestag der Eisenbahn in Harburg konnte ein bedeutendes und seltenes Detail vor dem Verschwinden bewahrt…
Mehr lesen » -
Okt- 2021 -2 Oktober
Wie Phönix aus der Asche – Archäologische Ausgrabungen auf dem Gelände des abgebrannten Josthofes in Salzhausen
Salzhausen. Drei Jahren lang führte das Archäologische Museum Hamburg auf dem Josthof im Herzen Salzhausens Ausgrabungen durch, um nach den…
Mehr lesen » -
Sep- 2021 -27 September
Der erste Stolperstein in der Gemeinde Seevetal ist Erna Marie Ahrens gewidmet
Seevetal. Am 3. Oktober 2021 verlegt der Künstler Gunter Demnig als weiteren Teil seines dezentralen Denkmalprojektes für Opfer des Nationalsozialismus…
Mehr lesen » -
19 September
Sonderausstellung: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Hamburg. Am Freitag wurde im Auswanderermuseum BallinStadt die Sonderausstellung „BallinStadt – Hamburger Hafen deutsch-jüdischer Geschichte“ eröffnet. Im Rahmen des Jubiläumsjahres…
Mehr lesen »